Kindertagesstätte St. Nikolaus Herzlake Kita

Leitbild der katholischen Kindertagesstätte

St. Nikolaus Herzlake

DIE ERZIEHERINNEN, DER TRÄGER VERTRETEN DURCH PFARRER ROSEMANN UND VERTRETER
DES KIRCHENVORSTANDES UND DES PFARRGEMEINDERATES HABEN IM HERBST 2011 FOLGENDES LEITBILD FORMULIERT:

Unser christliches Menschenbild:

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht das Kind, dessen Lebenssituation und Familie.

Jeder ist für uns einzigartig, von Gott gewollt und wertvoll, gleich welcher Herkunft, Nationalität und Religion, weil wir glauben, dass Gott so zu uns steht und ein Gott des neuen Lebens ist.

JEDER IST IM KINDERGARTEN WILLKOMMEN.

Im täglichen Miteinander pflegen Erzieherinnen, Kinder und Eltern einen vertrauensvollen Umgang und schaffen einen Raum der Geborgenheit und Begegnung.

Er ist von Wertschätzung geprägt und zur Vergebung bereit.

Unser Bild vom Kind:

Jedes Kind wird als eigenständige Persönlichkeit angenommen, mit all seinen Begabungen, Neigungen und Interessen. Es wird auf dem Weg seiner individuellen Entwicklung begleitet. Dabei braucht es kompetente Vorbilder, liebevolle und sichere Bindungen und seine eigene Zeit, um sich entwickeln zu können.

Jeder Mensch ist zu Beziehung fähig und benötigt diese. Jeder ist mit der Würde ausgestattet diese auszuführen. Uns ist es daher wichtig seine Beziehungsfähigkeiten zu seinen Mitmenschen, zu Gott und der Natur zu unterstützen.

Dabei ist die persönliche Zuwendung, die Beobachtung und die Wahrnehmung des Kindes eine verlässliche Grundlage unserer Arbeit.

Wir orientieren uns an den Stärken und Interessen des einzelnen Kindes und geben ihm Hilfe zur Selbsthilfe. Wir nehmen auch ihre Schwächen ernst und unterstützen sie bei deren Annahme.

Unser pastoraler Auftrag:

Die Kindertagesstätte St. Nikolaus ist ein Teil unserer Kirchengemeinde und wird von ihr getragen.

Daher ist der christliche Glaube in unserer Kindertagesstätte erlebbar.

Die Kinder erfahren christliche Grundwerte wie Annahme, Achtung, gegenseitigen Respekt, Versöhnung, Nächstenliebe und Toleranz.

Christliche Symbole und Rituale helfen bei der Sinnsuche und führen zu den Grundlagen des Glaubens hin. In der Kindertagesstätte wird täglich gebetet. Wir feiern mit den Kindern christliche Feste und zu unterschiedlichen Anlässen Gottesdienste.

Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihre Kinder.

Daher sehen wir uns als familienergänzende Einrichtung und haben eine gemeinsame Aufgabe: die Erziehung und Bildung der Kinder.

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns daher sehr wichtig. Der Kindergarten ist ein Ort der Kommunikation. Wir setzen uns mit der Lebenssituation der Familien auseinander und suchen gemeinsam mit den Eltern nach Lösungsmöglichkeiten.

Unser Umgang mit den Eltern ist geprägt von Wertschätzung, Akzeptanz und Toleranz.

Unsere Mitarbeiterinnen:

In unserer Kindertagesstätte arbeiten pädagogisch qualifizierte Fachkräfte, die motiviert sind, christlich denken und mit der Kirche leben.

Die MitarbeiterInnen wissen, dass sie im Glauben und im täglichen Leben Vorbilder sind.

Regelmäßige Fortbildungen sichern und erweitern ihre fachlichen Kompetenzen.

Jede Mitarbeiterin übernimmt Verantwortung für ihren Arbeitsbereich und der gesamten Einrichtung. Bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeit berücksichtigen sie die gesellschaftlichen Veränderungen, pädagogische und entwicklungspsychologische Erkenntnisse, sowie Rückmeldungen von Eltern und Kindern.

Sie weiß sich der Kirchengemeinde als Träger verpflichtet.

Die Leitung:

Die Leitung ist Bindeglied zwischen Kindertagesstätte und Kirchengemeinde.

Sie trägt in Abstimmung mit dem Träger die Gesamtverantwortung und ist erste Ansprechpartnerin für alle Abläufe der Kindertagesstätte.

Die Leitung wird vom Team unterstützt.

Sie vertritt die Kindertagesstätte in und außerhalb unserer Pfarrgemeinde und kooperiert mit anderen Institutionen.

Unsere Selbstverständnis als Träger:

Mit der Trägerschaft der Kindertagesstätte nimmt unsere Pfarrgemeinde ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr.

Die Kirchengemeinde St. Nikolaus schafft die nötigen Rahmenbedingungen (personell, materiell und finanziell), um eine gute pädagogische Arbeit zu leisten.

Rechtliche Grundlage ist das niedersächsische Kindertagesstättengesetz.

Dabei orientieren wir uns nach den Bedürfnissen der Familien in unserer Pfarrgemeinde und reagieren auf gesellschaftlichen Veränderungen.

Der Träger unterstützt Fortbildungen und Supervisionen, um eine personelle Weiterentwicklung zu gewährleisten.

Uns ist eine christliche Prägung der Einrichtung wichtig und zugleich achten wir andere Religionen und Kulturen.

Als Pfarrgemeinde tragen wir Verantwortung für unsere Einrichtung und für unsere Mitarbeiter und bringen ihnen als Arbeitgeber
unsere Wertschätzung und Anerkennung entgegen.

Kindergarten St. Nikolaus Herzlake

Heinrich-Kottmann-Straße 2

49770 Herzlake

Tel.: (05962) 1234

kath. kindergarten-herzlake@ewetel.net